Die Kraft der Freiheit

Die Kraft der Freiheit
FDP - Eppelheim

Über uns

Wir sind Ihre Freien Demokraten vor Ort.
auch auf Facebook www.facebook.com/Eppelheim.FDP

der Stadtverband FDP Eppelheim besteht seit 1972 und ist für die ca. 15000 Bürger Eppelheims da. Es liegt in der Metropolregion Rhein-Neckar, hat alle Einrichtungen einer Stadt vor Ort, ist aber hoch verschuldet. Im Gemeinderat sind wir mit 1 Sitz vertreten. Unser Anliegen ist eine liberale Politik, die rechnen kann, gute Bildung, gute Kitas und Kindergärten, Schulen fördert. Die Stadt und die Verkehrswege sollen attraktiver für Bürger und Gewerbe werden.

Meldungen

Beiträge zur Politik vor Ort

Weht in Eppelheim bald ein anderer Wind?

Das  Thema  Windkraft  in  Eppelheim  war  zuletzt  kein  Thema,  das  im  Fokus  der
Öffentlichkeit  stand.  Nun  hat  aber  die  Landesregierung  eine  „Task  Force“,  die  den
Ausbau der Windkraft in Baden-Württemberg beschleunigen soll, beschlossen.

FDP-Forderung in der Klimaschutzpolitik durch Bundesverfassungsgericht bestätigt

In der aktuellen Diskussion um das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Klimaschutzpolitik berichtet unser Bundestagskandidat Tim Nusser (siehe Bild)
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts bestätigt unsere langjährige Forderung nach einem Neustart der Klimaschutzpolitik. Nicht nur das Klimaschutzgesetz der Bundesregierung ist
weder langfristig gedacht noch generationengerecht. Auch das baden-württembergische grün-schwarze Klimaschutzgesetz ist ein zahnloser Tiger
Anstatt symbolpolitischer Gesetzestexte und kleinteiliger Ziele in Bundes- und Landesgesetzen brauchen wir realistische und effiziente Maßnahmen. Sie müssen sich an aktuellen Erkenntnissen aller Wissenschaftsrichtungen ausrichten und nicht nur ideologische Vorgaben erfüllen.

Bild: FDP OV Eppelheim

Wie geht’s im Süden weiter?

In der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde der Antrag zu einem Aufstellungsbeschluss für die Bebauung mit einem EDEKA-Markt abgelehnt. Wir bedauern diese Entscheidung, welche für die Bürgerinnen und Bürger im Eppelheimer Süden negative Auswirkungen haben könnte, akzeptieren aber als Liberale eine demokratisch getroffene Entscheidung. Das große Echo zeigt uns aber, dass weiter Handlungsbedarf besteht.

Vorstand und Kassenprüfer

Dr. Peter Schib

Vorsitzender
Mitglied im FDP Landesausschuss für Gesundheit und Soziales.

verheiratet, 1 Kind, Apotheker und Diplom-Chemiker,

Klaus Mader

Schatzmeister der FDP Eppelheim

verheiratet, drei Kinder, Diplom-Kaufmann, Dozent an der SRH

Dr. Ulrich Staedt

Stellvertretender Ortsvorsitzender

verheiratet, 5 Kinder, Facharzt für Kardiologie

Beate Meisch

Beisitzerin für Schriftführung

verheiratet, 2 Kinder, Erzieherin

Brigitte Schib

Beisitzerin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internet, Soziale Medien der FDP Eppelheim

verheiratet, 1 Kind, 2 Enkel, Apothekerin, aktiv im AK Demografie in Eppelheim

Theo -

Theo ist ein echter Epple Stallhase und unser Maskottchen. Namensgeber ist unserer früherer Bundespräsident Theodor Heuss.

Peter W. Bopp

kooptiertes Mitglied im Vorstand, Ehrenmitglied der FDP Eppelheim, Rwchnungsprüfer
Stadtrat im Eppelheimer Gemeinderat

verwitwet, 2 Söhne, Steuerberater, Rechtsbeistand für Handels- und Gesellschaftsrecht

Positionen

Als Eppelheimer Liberale setzen wir uns dafür ein, den Standort Eppelheim besser zu machen. Unser Programm hierfür:

Stadtentwicklung

•Umsetzung eines attraktiven Stadtentwicklungskonzepts für Jung und Alt: Hierzu zählen wir den Aufbau eines freien öffentlichen W-LANs, die Planung einer ,,Neuen Mitte’’, die Gewährleistung von Sicherheit auf unseren Straßen und Gehwegen, ausreichend Parkplätze und Grünflächen sowie ein breites Angebot von Geschäften und Unternehmen.
•Die zwingende Einbeziehung des Patrick-Henry-Villages in das oben genannte Stadtentwicklungskonzept.

Umfeld Eppelheim

•Die zwingende Einbeziehung des Patrick-Henry-Villages in das oben genannte Stadtentwicklungskonzept: Nach dem Abzug unserer amerikanischen Freunde steht ein Gebiet mit riesigem Potenzial zur Verfügung, von welchem wir als Eppelheimer, grade wegen der Nähe zum PHV, auch einen Nutzen haben sollten.

Mobilität

•Ein intelligentes Verkehrskonzept für alle Verkehrsteilnehmer: Hier fordern wir die Bereitstellung von ausreichend Fahrrad- sowie Fußwegen zur sicheren Verkehrsteilnahme für Jedermann. Ebenso fordern wir eine effiziente Streckenführung für Autos und Buslinien sowie eine Entlastung vom Schwerverkehr.
•Eine direkte und schnelle Streckenverbindung von Eppelheim bis ins Neuenheimer Feld und nach Heidelberg.

Kita, Kindergärten

•Frühkindliche Erziehung in Kita und Kindergarten für Kinder von 1-6 Jahren ermöglichen.

Bildung, Schule

•Bildung auch für zukünftige Generationen.
•Die digitale Austattung aller Bildungseinrichtungen.
•Frühkindliche Erziehung in Kita und Kindergarten für Kinder von 1-6 Jahren ermöglichen.
•Ein attraktives Schulangebot für Alle: Hierbei fordern wir die Aufrechterhaltung des Bildungsangebots von der Grundschule bis zum Abitur.
•Lebenslanges Lernen ermöglichen: Der Weiterbetrieb der städtischen Bibliothek ist grade für Senioren besonders wichtig.

Digitalisierung

•Die digitale Austattung aller Bildungseinrichtungen und städtischer Einrichtungen z.B. Verwaltung, Bauamt, Bibliothek, wird nachhaltig unterstützt.

Vereine, Sport

•Die erfolgreiche Vereinsarbeit und die genauso wichtigen ehrenamtlichen Aktivitäten fördern und würdigen.
•Sportstättenförderung bedarfsgerecht gestalten.

Handel und Gewerbe

•Den Wirtschaftsstandort Eppelheim und die städtischen Finanzen zukunftsfähig und attraktiver machen.
•Steigerung der Steuereinnahmen (keine Steuererhöhungen) aus dem Gewerbegebiet Nord für künftigen finanziellen Handlungsspielraum.
•Handel und Gewerbe fördern, um Arbeitsplätze attraktiver zu machen und so Kaufkraft nach Eppelheim zu ziehen.

Finanzen

•Steigerung der Steuereinnahmen aus dem Gewerbegebiet Nord für künftigen finanziellen Handlungsspielraum.
•Handel und Gewerbe fördern um Arbeitsplätze attraktiver zu machen und so Kaufkraft nach Eppelheim zu ziehen.
•Reduzierung des enormen Schuldengebirges von 36 Millionen auf 17 Millionen bis 2034 und ab dann alle Segel auf schuldenfrei.
•Erfolgsmodell ,,Schuldenbremse’’ einführen mit dem Blick auf zukünftige Generationen.

Neuigkeiten

..die wichtigsten Neuigkeiten der FDP Bundespartei zusammengestellt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Weimarerstrasse 10/1
69214 Eppelheim
Deutschland

Tel.
06221 761075
Fax
06221 761088

Kontakt

Telefon, Emailadresse